• Screen Tests, AI-generated video series, 2025

  • Screen Tests, AI-generated video series, 2025

  • Screen Tests, AI-generated video series, 2025

  • Body Snatchers, AI generated photo, 2025

  • Squeeze Me, 5 interactive plush dolls with audio box, 2025

  • Embodiments, AI-generated photo series, 2023/24

  • Embodiments, AI-generated photo series, 2023/24

Esther Hunziker

Dozentin Bachelor

Digitale Medien, Digital Publishing

Seit 1993 arbeitet Esther Hunziker in verschiedenen Bereichen der Medienkunst – von frühen experimentellen Videos über dekonstruierte Online-Erzählungen, audiovisuelle Animationen und interaktive Installationen bis hin zu KI-generierten Bildern.

Ihr künstlerisches Schaffen entsteht aus dem Dazwischen. Es erkundet Räume, in denen Fragmente aufeinanderprallen und sich auflösen, Identitäten sich verschieben und zu murmeln beginnen – neu geschrieben aus latenten Räumen vergessener Daten. Hunzikers Arbeit entwickelt sich aus einem Spannungsfeld von Konstruktion und Dekonstruktion, Rauschen und Stille, Ordnung und Zerfall. Der Moment, in dem sich Ambiguität entfaltet, bevor sie Erinnerung wird – wie Datenträume, aufgeladen mit gleichzeitiger Aufregung und Unbehagen. Aus diesen instabilen Momenten entwickelt Esther Hunziker ihre eigenen Erzählungen und digitalen Wesen, die die Ränder unserer medialen Welt heimsuchen.

Im kontinuierlichen Dialog mit digitalen Werkzeugen gründete sie 2023 electrfd.net, ein unabhängiges Verlagshaus für digitale Künstler:innenbücher. Das editorische Programm nutzt das audiovisuelle Potenzial elektronischer Publikationen, um das Unausdruckbare in Bücher zu verwandeln, die nicht nur elektronisch, sondern elektrisierend sind.

Esther Hunzikers Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Museen und Institutionen gezeigt, darunter Einzelausstellungen im Kunsthaus Baselland, CH; HEK (Haus der elektronischen Künste), Basel CH, — sowie Gruppenausstellungen und Screenings wie Cairo Video Festival, EG; Pinakothek der Moderne, München, DE; Novartis Pavillon Basel, CH; MU Hybrid Art House, Eindhoven, NL; Kaliningrad Museum of Fine Arts, RU; Shenzhen New Media Art Festival, CN; Aargauer Kunsthaus Aarau, CH; Gallery Futuro, Nischni Nowgorod, RU; Kunsthalle Basel, CH; Kunstraum LLC, New York, US; EMAF European Media Art Festival, Kunsthalle Osnabrück DE; Europäischen Kunstakademie Trier, DE; FILE; Electronic Language International Festival, São Paulo BR, u. a.

Neben Atelieraufenthalten in Bratislava, Helsinki, Edinburgh, Chongqing und Berlin erhielt Hunziker zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den PAX Art Award für Schweizer Medienkunst (2024), den Basler Medienkunstpreis (2017, 2024), Werkbeiträge des Kunstkredits Basel-Stadt (2004, 1996), den Viper Swiss Award (2004) sowie den 1. Preis für digitale Literatur von dtv & t-online (2004).

esther.hunziker@fhnw.ch
www.estherhunziker.net