Kasia Klimpel – Berge



Kuratiert von Roman Kurzmeyer

3. März – 11. März 2018
Eröffnung: Freitag 2. März, 18:00

Der TANK, Freilager-Platz 13 | Pavilion
dertank.ch/der-tank


 
Die Fotografin Kasia Klimpel arbeitet im digitalen Raum. In ihrer neuen Arbeit für die Ausstellung im TANK thematisiert sie diesen als einen öffentlichen Raum. Sie reist im Internet und besucht Webseiten, die mit Webkameras verbunden sind, deren Bilder abgerufen werden können. Sie nutzt diese Kameras, um entlegene Naturräume zu “fotografieren”, in denen sie sich selbst nie aufgehalten hat. Entstanden ist ein Video, montiert aus vielen Einzelbildern von Bergpanoramen, welche in unterschiedlichen Weltgegenden zu verschiedenen Tageszeiten aufgezeichnet und von der Künstlerin archiviert wurden.

Die Ausstellung Berge von Kasia Klimpel ist die zweite Schau in einer 2017 begonnenen Reihe mit Arbeiten von Alumni des Institut Kunst der HGK FHNW in Basel. Nach Werner von Mutzenbechers Ausstellung 8/1/D999R (Dezember 2017), die dem künstlerischen Schaffen des früheren Dozenten gewidmet war, ist nun erstmals eine neue, für den TANK konzipierte Arbeit einer ehemaligen Studentin zu sehen.

Schon während ihres Studiums interessierte sie sich für die Frage, ob und wie sich die technologische Entwicklung im digitalen Zeitalter auf die Fotografie auswirkt. Klimpel zeigt uns mit Berge (2018) ein generisches Landschaftsbild, das der romantischen Bildtradition verpflichtet ist und dennoch eine universelle, planetarische Dimension im digitalen Raum zur Anschauung bringt.

Kasia Klimpel arbeitet sowohl mit dem Medium Fotografie als auch mit Video und Material aus dem Internet. Sie studierte zunächst Fotografie an der Kunstakademie Den Haag (KABK). 2012 schloss sie ihr Kunststudium im Masterstudiengang am Institut Kunst der HGK FHNW in Basel ab. Klimpel nahm an verschiedenen Ausstellungen teil, so etwa im GEM Museum for Contemporary Art (Den Haag), in der Camera Austria Galerie (Graz) sowie an der unseen photo fair (Amsterdam).

2014 veröffentlichte sie im Selbstverlag das Künstlerbuch Still. Begleitend zu ihrer Ausstellung The Grand Tour im Musée de Bagnes in Le Châble (Schweiz) und im Fotomuseum Winterthur 2015 erschien 2016 im Verlag Roma Publications ein Katalog mit einem Text von Melanie Bühler und einem Vorwort von Thomas Seelig und Bertrand Deslarzes. Ihr Projekt The Grand Tour war Teil der Ausstellung Quickscan NL#2 im Nederlands Fotomuseum in Rotterdam, in der die neuesten Entwicklungen der niederländischen Fotografie präsentiert wurden. Kasia Klimpel wohnt und arbeitet in Basel.