Was bedingt unser Verständnis von Geschichte? Was prägt unsere Erinnerungen an die eigene Biografie? Wie blicken wir auf die Orte, Landschaften und Länder, die wir bereisen, bewohnen und die uns beheimaten, mit all ihren (politischen) Brüchen und Besonderheiten? Eigene und kollektive Erzählungen sind die Grundlage, um uns einen Zugang zur Welt und zu deren Verständnis zu verschaffen und zugleich Wissen zu konstruieren – so fragmentiert und lückenhaft dieses individuelle Wissen oftmals scheinen mag.
Zeit/Ge/Schichten
Von kollektiven und persönlichen Narrationen
13.9.-10.11.2019, 11:00-17:00 Uhr Kunsthaus Baselland kunsthausbaselland.ch
